Dach-Alpin-Service GbR

Herzlich Willkommen auf unserer Website.

Die Dach – Alpin – Service GbR ist ein Unternehmen aus Bad Berka, Thüringen, das auf die gerüstfreie Reparatur und Instandsetzung von Dächern und Fassaden spezialisiert ist.
Seit mehr als 20 Jahren realisieren wir in ganz Mitteldeutschland für Kirchgemeinden, Städte und Gemeinden, private Auftraggeber, Firmen, öffentliche Institutionen und Versicherungen, dauerhafte und fachgerechte Reparaturen, Bauwerksicherungen und Problembaumfällungen.
Durch Seilzugangstechniken ist es uns möglich, exponierte Stellen an Dächern und Fassaden zu erreichen, die sonst ohne konventionelle Zugangslösungen, wie Gerüstkonstruktionen, nicht erreichbar sind.
Mit Hilfe von Spezialarbeitssitzen, Motorseilwinden und Seilzugangstechniken, können wir fachgerechte Reparaturen, Instandsetzungen, Bauwerkssicherungen und Reinigungsarbeiten durchführen.
Weiterhin führen wir Problembaumfällungen und Baumabtragungen und aller damit verbundenen Arbeiten, bis hin zum Wurzelfräsen aus.
Bei Abrissarbeiten, wo aufgrund örtlicher Bodenverhältnisse keine schwere Technik, wie Abrissbagger eingesetzt werden können, ist es uns möglich mit Spezialseilwinden ganze Bauwerke fachgerecht und sicher zum Einsturz zu bringen.
Von der Planung, bis zur Durchführung, koordinieren wir alle notwendigen Arbeiten, von den Vorbereitungen, der Einholung behördlicher Genehmigungen, bis hin zur Beratung für Fördergelder.
Über alle notwendigen Arbeitsschritte erhalten Sie von Beginn an von uns ein ausführliches Angebot mit maximaler Transparenz.

Seil -Zugangsverfahren: Lösungen für Probleme an Bauwerken mit schwierigen Zugang zur Problemstelle. Fachgerechte Schieferreparaturen an Denkmalgeschützten Gebäuden mit Seilzugangstechniken

Wegen Stürmen, Starkregenereignissen, Hagelschauern, aber auch durch natürliche Alterungs- und Zersetzungsprozesse, ist es seit Jahrhunderten notwendig Reparaturen an der äußeren Gebäudehülle von Bauwerken durch zuführen.
Schäden an der äußeren Gebäudehülle können zu vermeidbaren Folgeschäden führen.
Wenn ein Teil einer Dacheindeckung beschädigt ist, dauert es i. d. R. nicht sehr lang, bis sich der Schaden vergröße
rt.
Seilzugangsverfahren, kommen immer dann zum Einsatz, wenn aufgrund der Lage der Schadenstelle, es nicht gerechtfertigt ist, ein Arbeits- und Schutzgerüst zu stellen.
Bei diesen Zugangsverfahren werden teilweise auch Krane und Hubarbeitsbühnen genutzt.
Jedoch aufgrund der Standplatzbeschaffenheit sind diese nicht immer Verfügbar/ Einsatzfähig.
Seit jeher haben Bauhandwerker auf Seile, Bootsmannstühle/ Dachdeckerfahrstühle und Flaschenzüge zurück gegriffen um an schwer zugängliche Schadenstellen am Bauwerk zu gelangen.
Durch die Verwendung spezieller Arbeitssitze ist es uns möglich fachgerechte Notreparaturen und Instandsetzungen an Türmen und sterilen Dächern auszuführen.
Direkt vor Ort können Schieferplatten maßgerecht zurecht gehauen werden. Eine unprofessionelle/ improvisierte Reparatur kann dadurch ausgeschlossen werden.



Lediglich 10 Monate liegen zwischen diesen beiden Aufnahmen. Aus kleinen Schäden am Dach, entwickeln sich innerhalb von kürzester Zeit größere und kostenintensivere Nachfolgeschäden. Mit der Größe der Schadfläche nimmt auch die Wahrscheinlichkeit zu, dass Niederschlagswasser an diesen Stellen in das Bauwerk eindringen und weitere Schäden im Inneren anrichten, z.B. am Holz des Dachstuhls.